Wing Chun – Effektive Selbstverteidigung


Sifu Stefan, was ist Wing Chun?

Wing Chun eine Kampfkunst und kein Kampfsport, das ist wichtig zu wissen.
Ziel sind nicht Wettkämpfe, sondern eine effektive Selbstverteidigung.
Wing Chun basiert auf einfachen natürlichen Bewegungen, das Training schult die Wahrnehmungsfähigkeit und die geistige Flexibilität.

Was erwartet mich im Training mit Euch?
♦ Intelligente & effektive Selbstverteidigung (Techniken)
♦ Auspowern & Stress abbauen
♦ Beweglichkeit & Koordination trainieren
♦ Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit
♦ Reflexschulung
♦ Spaß mit erfahrenen Trainern und motivierten Trainingspartnern

Was bringt mir das?
Deine Ausstrahlung verändert sich, Du wirkst (und bist) viel selbstbewusster.
In Stress-Situationen (das muss keine Auseinandersetzung sein, das gilt auch für Druck in der Arbeit u. ä.) bleibst Du einfach locker.
Solltest Du jemals in die Situation kommen, Dich verteidigen zu müssen, beherrschst Du Techniken, die wirklich funktionieren.

Kosten
Monatsbeitrag ab 89 Euro

Buche jetzt Dein kostenloses Probetraining!

    Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu den unten genannten Zwecken zu.

    Wir behandeln Deine Daten vertraulich. Deine E-Mail-Adresse benötigen wir, um Dich zu kontaktieren und einen Termin zu vereinbaren. Deine Telefonnummer benötigen wir, um sicherzustellen, dass Du eine echte Person bist. Hier geht’s zu unserer Datenschutzerklärung.

    Historie

    Vor etwa 250 Jahren entwickelte eine buddhistischen Meisterin namens Ng Mui eine Kampfkunst, mit der sie auch gegen körperlich überlegene Gegner bestehen konnte. Das Prinzip basiert nicht auf der eigenen Körperkraft, sondern nutzt die Kraft des Gegners aus.
    Die Beobachtung eines Kampfs zwischen einem Fuchs und einem Kranich soll sie zu diesen Techniken inspiriert haben.
    Ein Mädchen namens Yim Wing Chun („Schöner Frühling“) war ihre erste Schülerin und gab dieser Kampfkunst ihren Namen.
    Wing Chun wurde stets innerhalb des engsten Familien- oder Freundeskreis gelehrt und überliefert. Erst Großmeister Yip Man akzeptierte Anfang des 20. Jahrhunderts erstmals auch andere Schüler, sein wohl berühmtester war Bruce Lee.
    Nach seinem Tod im Jahre 1972 verbreitete sich Wing Chun weltweit.

    Wing Chun im Detail

    Die vier Kampfprinzipien
    1. Ist der Weg frei, stoße vor!
    2. Ist der Weg nicht frei, bleib kleben!
    3. Ist der Gegner zu stark, gib nach!
    4. Zieht sich der Gegner zurück, folge!

    Die vier Kraftprinzipien
    1. Befreie Dich von Deiner eigenen Kraft!
    2. Befreie Dich von der Kraft des Gegners!
    3. Nutze die Kraft des Gegners und richte sie gegen ihn!
    4. Füge zur gegnerischen Kraft Deine eigene Kraft hinzu!

    Lies hier mehr

    Wing Chun-Videos (kostenlos)

    Fragen & Antworten

    Wo wir sind

    Kommentare sind geschlossen.