Waffen für jeden? Wo soll das hinführen?

Laut eines Artikels von Focus Online Money ist im Januar die Zahl der „kleinen Waffenscheine“ um 500 pro Tag gestiegen.

Spielst Du auch mit dem Gedanken, Dir eine Waffe (Pfefferspray, Schreckschusspistole) zu kaufen?

Dann solltest Du Dir vorher unsere Gedanken zu diesem Thema durch den Kopf gehen lassen.

Kannst Du die Waffe überhaupt richtig verwenden?
Wenn Du Dir aus Angst eine Waffe kaufst, um Dich im Notfall schützen, musst Du sie auch richtg einsetzen können.
Sich in Stresssituationen richtig zu verhalten und den Überblick zu bewahren – das erfordert einiges an Training,

Reagierst Du unter Druck richtig?
Bist Du sichern, niemanden zu Unrecht zu verletzen, weil Du irrtümlich davon ausgehst, bedroht zu werden und dann vorschnell eine Waffe einsetzt?

Was ist mit der Unfall-Gefahr?
Kannst Du sicherstellen, dass die Waffe nicht in falsche Hände gerät?
Kannst Du Unfälle verhindern, wenn z. B. Kinder die Waffe in die Finger kriegen?

 

Gezieltes Selbstverteidigungstraining ist zielführender als der vorschnelle Kauf einer Waffe.


Klarer Kopf und richtige Reaktion

Im Selbstverteidigungstraining lernst Du, in Stresssituationen einen klaren Kopf zu bewahren, Situationen richtig einzuschätzen und angemessen zu reagieren.

Gefahreneinschätzung
In einem guten Selbstverteidigungstraining lernst Du auch, potentiell gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen.
Du bekommst Du die Chance, Dich rechtzeitig aus einer Situation zu entfernen, bevor diese zu einer echten Gefahr eskaliert.
Das Risiko, dass eine Waffe in falsche Hände gerät oder ein Unfall damit passiert, besteht dabei nicht.

Denn Du benutzt eine „Waffe“, die immer dabei hast: Deinen eigenen Körper und Deinen Verstand!

 

Die Wahrscheinlichkeit, dass Du Opfer eines Verbrechens zu wirst, wird erheblich sinken.
Durch das Training Deiner eigenen „Waffen“ erhöhst Du Dein  Sicherheit deutlich mehr als wenn Du Dir  eine Waffe kaufst.

Selbstverständlich gibt es Personen, die aufgrund der bei ihnen bestehenden Gefährdungslagen darauf angewiesen sind, eine Waffe zu tragen (z.B. Polizisten, Personenschützer etc.). Diese haben aber ein gezieltes psychologisches Training absolviert, so dass  das Unfallrisiko sowie das Risiko des Missbrauchs einer Waffe zurücktritt.
Ohne entsprechende Ausbildung und einen hinreichenden Gefährdungsanlass solltest Du von Waffen die Finger lassen.

Der Kauf einer Waffe aus Angst, ohne entsprechende Ausbildung und Schulung, bringt für Dich kein MEHR an Sicherheit sondern  ein potentielles Unfallrisiko – für Dich und Deine Umgebung.

Wir empfehlen Dir ganz klar: Lerne erst einmal Selbstverteidigung und schau dann, ob Du überhaupt noch das Bedürfnis hast, Dir eine Waffe anzuschaffen!

 

Du kannst bei uns jederzeit „Reinschnuppern“ – hier bekommst Du einen Gutschein für Dein kostenloses Probetraining!

Wenn Du Fragen zur Selbstverteidigung, zum Training und zu unserer Schule hast – ruf einfach an.

Viele Grüße von
Tobias & dem Team von Sifu Stefan

Kommentare sind geschlossen.