Pfefferspray – ein sicherer Begleiter?

Immer wieder greifen Frauen bei Gefahr auf das allbekannte Pfefferspray zurück. Es verspricht Sicherheit. Jede unheimliche dunkle Straße verliert an Wirkung.
Doch macht das Sinn, sich hinter einer kleinen Dose zu verstecken?
Mal ganz abgesehen davon, dass der Einsatz gegen Menschen verboten ist und als schwere Körperverletzung eingestuft wird.

In der Serie Lindenstraße* (Folge 1625 „Rache-Engel“ ab Minute 21) wird gezeigt, dass Du ein Spray nur effektiv einsetzen kannst, wenn Du es griffbereit hast.
Aber mal ehrlich, klemmst Du Dir ein Pfefferspray an den Gürtel? Oder hast es in der Hosentasche? Wie lange dauert es, bis Du es aus der Handtasche gekramt hast??

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Anna Sophia Claus als „Lea Starck“ – die Namensverwandtschaft mit Sifu Stefan Claus ist Zufall :-))

Damit Du das Pfefferspray richtig einsetzen kannst, ohne Dich oder andere zu verletzen, brauchst Du einen klaren Kopf. Hast Du den, wenn Du in eine gefährliche Situation kommst? Und hast Du überhaupt schon mal ausprobiert, wie es funktioniert?

Wir empfehlen Dir: trainiere lieber Selbstverteidigung (egal, welcher Stil und welche Technik), dann bist Du nicht auf eine Dose angewiesen.
Dabei übst Du Bewegungen und Reaktionen, die mit der Zeit ins Langzeitgedächtnis übergehen. In einer Gefahrensituation kannst Du diese abrufen. Nicht nachdenken, sondern handeln. Und zwar angemessen.

Bei uns kannst Du Wing Chun trainieren. Die Prinzipien dieser Kampfkunst, wir nennen sie „Selbstverteidigung mit Köpfchen“, machen Dich unabhängig von einer kleinen Dose Pfefferspray.
Egal, was im Alltag auf Dich zukommt, Du kannst dem selbstbewusster und gelassener entgegensehen!

Neugierig? Dann komm vorbei zum Probetraining  oder am 6. Mai in unseren Crashkurs „Selbstverteidigung für Frauen & Mädchen“!

Wenn Du Fragen hast, ruf einfach an.

Viele Grüße
Dein Sifu Stefan

 

*Die ARD-Fernsehserie „Lindenstraße“ ist eine Produktion der Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion KG in Koproduktion mit dem Westdeutschen Rundfunk.

Kommentare sind geschlossen.