Kennst Du das? Im Alltag gibt es oft Situationen – bei der Arbeit, in der S-Bahn, in der Stadt – in denen Du das Gefühl hast „Nein, so geht das eigentlich nicht!“. Aber auf die Schnelle fällt Dir absolut nichts Gescheites ein, was Du tun oder sagen kannst und dann tust Du gar nichts. Was bleibt, ist ein ungutes Gefühl oder Ärger.
Selbstverteidigung beginnt nicht erst in dem Moment, in dem Dich jemand körperlich bedroht.
Sie beginnt in dem Moment, in dem jemand Deine ganz persönliche Grenze verletzt.
Setzen musst Du diese Grenze für Dich selber – sie zu verteidigen lernst Du in diesem Training.
Meist ist es ja gar nicht notwendig, sich körperlich zu verteidigen.
Deine Worte, Deine Ausstrahlung, Deine Mimik und Gestik genügen völlig, um klarzustellen wo für Dich der Spaß aufhört.
Wir erarbeiten gemeinsam mentale, verbale und Verhaltens-Strategien, die auf allen Ebenen des Lebens zum Einsatz kommen können. Dabei geht es nicht um Schlagfertigkeit, sondern um Gelassenheit, Deeskalation und angemessenes Handeln.
Für die Situationen, in denen Sprache und Körpersprache nicht mehr ausreichen, trainieren wir Techniken aus dem Wing Chun.
Diese basieren auf Bewegungen, die Du täglich machst. Du musst sie nicht jahrelang trainieren, sondern „nur“ wissen, was zu tun ist. Es sind Techniken, mit denen Du in der Lage bist, Dich auch gegen einen körperlich überlegenen Angreifer zu wehren. Das alles üben wir in Rollenspielen, damit Du es nach dem Training wirklich parat hast.
Deine Ausstrahlung wird selbsbewusster und Du kannst besser einschätzen kannst, ob eine Situation gefährlich ist. Nach dem Training wirst Du wissen, wie Du Dich im Ernstfall richtig und klug verhältst. Ein potentieller Täter wird Dir zukünftig ansehen, dass Du ein Gegner und kein Opfer bist.
Wir bieten dieses Training an einigen Terminen im Jahr als öffentliches Training bei uns in der Kampfkunstakademie an.
Für Firmen entwickeln wir individuelle Formate, die auf die Herausforderungen der Teilnehmerinnen zugeschnitten sind. Diese Trainings können wir auch vor Ort durchführen.
Die Trainer
Sifu Stefan Claus
Wing Chun-Meister, Leiter der Kampfkunstakademie München-Ost,
Uta Kellermann
Gewaltpräventions-Trainerin (IHK-zertifiziert)
Die langjährige Erfahrung aus dem Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen macht die beiden zu einem einfühlsamen und humorvollen Team. Sie gestalten das Training nach ihrem gemeinsamen Motto: „Wer bereit ist zu Lernen, der wird im Leben auch auch immer was zu Lachen haben.“
Der Trainings-Tag
Vormittag
Theorie 1: Gefahreneinschätzung, Verhältnismäßigkeit und souveränes Handeln
Einführung in die Wing Chun-Techniken
Situations-Training 1: Deeskalation durch Mimik und Gestik
Situations-Training 2: Jemand versperrt Dir den Weg, rempelt Dich an oder fasst Dich ungefragt an
Kaffeepause
Situations-Training 3: Verbale Deeskalation und sprachliche Souveränitäts-Techniken
Schlagkraft-Training 1: Richtig schlagen (Hand) und kicken (Fuß)
Situations-Training 4: Entkommen aus einer Umarmung oder Umklammerung, Verhindern, dass Dich jemand mitzieht
Mittagspause
Nachmittag
Schlagkraft-Training 2: Einsatz von Ellenbogen und Knie
Theorie 2: Eigensicherung und Hilfe holen in der Öffentlichkeit, Notrufsysteme
Kaffeepause
Theorie 3: Notwehrrecht, Alternativen zu Waffen
Situations-Training 5: Unangenehme Situationen in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz, in der Bar
Situations-Training 6: Richtig fallen, Kontrolle am Boden, Abwehren eines Angreifers, der auf Dir sitzt
Unser Trainings-Raum
Die Kosten
199 Euro
Inklusive sind Getränke und gemeinsames Mittagessen.
Bitte Mitbringen
Lockere Freizeitkleidung, flache Schuhe, Sportkleidung